Springe direkt zu:

Merkmale des Studiengangs

Streben Sie eine Karriere in einem international ausgerichteten Umfeld an?

Dann wird Sie das Master-Studium „International Management“ bestens darauf vorbereiten. Denn hier werden die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen aus Ihrem Bachelor-Studium für das internationale Business weiter vertieft und das Verständnis für komplexe Sachverhalte trainiert und gefördert.

Bei der Besetzung neuer Stellen in international aufgestellten Unternehmen setzen Personaler und Führungsverantwortliche zunehmend auf Mitarbeiter mit globalem Management-Know-how und interkulturellen Kompetenzen. Zu den Aufgaben eines internationalen Managers gehört vor allem das fundierte Wissen über die länderspezifischen Herausforderungen und deren erfolgreiche Bewältigung.

Unser Studienangebot schafft die optimalen Voraussetzungen für Ihre internationale Karriere, ist durchweg international ausgerichtet und zeichnet sich durch hohen Praxisbezug aus. Zudem erfüllt der erfolgreiche Abschluss die Voraussetzungen für ein Promotionsstudium.

Der Studiengang zeichnet sich durch den Dreiklang Internationalität, Wissenschaftlichkeit und Anwendungsbezogenheit aus.

Internationalität

Wir machen Sie fit für Ihre zukünftige Führungsposition im internationalen Business. Sie lernen sämtliche Facetten des unternehmerischen Handelns aus einer globalen Perspektive ganzheitlich zu betrachten und zu bewerten. Entwickeln Sie Ihre Stärken mit unserem Know-how aus über 30 Jahren internationaler Studiengänge weiter.​

Wissenschaft

An unserem hochmodernen Campus in Düsseldorf vermitteln wir Ihnen den aktuellsten Stand der Wissenschaft. Methodisch gezielt vorbereitet, sind Sie mit Ihrem Abschluss bestens ausgebildet, z.B. um eine Promotion im In- oder Ausland zu starten. Mit Ihrem fundierten Fachwissen steigern Sie Ihre Chancen, anspruchsvolle Aufgaben auf internationaler Ebene zu übernehmen.

Praxis

In kleinen Gruppen vermitteln wir Ihnen komplexe Inhalte praxisnah. Anhand aktueller Fallstudien lernen Sie, entscheidungsrelevante Aspekte eigenständig zu analysieren und zu bewerten. Anschauliche Case Studies und spannende Unternehmensprojekte bereiten Sie ideal auf die Anforderungen der internationalen Arbeitswelt vor.

Fünf gute Gründe

Warum Sie sich mit dem Master International Management an der HSD in nur drei Semestern für Ihre internationale Karriere qualifizieren sollten.

  • 1.

    Wir fördern global vernetztes Denken durch praxisnahe Vermittlung komplexer Inhalte der Wissenschaft.

    Am Puls der Zeit machen wir die Theorie der internationalen Unternehmung für Sie greifbar. Spannende Gastvorträge, Unternehmensprojekte und aktuelle Fallstudien werden es Ihnen erleichtern, entscheidungsrelevante Aspekte zu analysieren und zu bewerten. In durchgehend global ausgerichteten Veranstaltungen lernen Sie wissenschaftlich fundierte Ansätze anhand praxisnaher Beispiele kennen und können sie anwenden.

    Unsere hauptamtlichen Professoren sowie Gastdozenten mit umfangreicher Praxiserfahrung vermitteln Ihnen grundlegendes Fachwissen so, dass komplexe Querverbindungen für Sie anschaulich und nachvollziehbar werden. Schon bald sind Sie in der Lage, situationsadäquate Konzepte und Lösungswege zu entwickeln. Insbesondere die Business Simulation Games, Präsentationsseminare und Projekte mit namhaften Unternehmen unterstützen Sie, die umfangreichen Fachkenntnisse sicher einzusetzen.

  • 2.

    Wir machen Sie fit für Ihre internationale Traumkarriere – fachlich und persönlich!

    Sie werden in kleinen Gruppen zielgerichtet auf anspruchsvolle Führungspositionen in global agierenden Unternehmen vorbereitet. Sie erlangen die Kompetenz, eine eigene Position zu komplexen Sachverhalten der internationalen Unternehmensführung zu entwickeln und vertreten zu können. Denn ein Unternehmen kann sich nur erfolgreich international aufstellen und auch behaupten, wenn das Management auf die länderspezifischen, interkulturellen Herausforderungen ausgerichtet ist. Und genau auf solche Aufgaben werden Sie mit diesem praxisorientierten Masterstudium optimal vorbereitet. Der Master International Management qualifiziert Sie für attraktive Jobprofile in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen und wird Ihre Karrierechancen deutlich erhöhen.

  • 3.

    Bestens vernetzt studieren Sie an unserem modernen Campus in Düsseldorf inmitten eines hochattraktiven Arbeitsmarkts.

    Profitieren Sie von unserem technisch hervorragend ausgestatteten und zentral gelegenen Campus mit namhaften Arbeitgebern direkt vor der Haustür. Die HSD fördert kontinuierlich Projekte rundum digitale Themen zu neuen Technologien und Innovationen. Nutzen Sie auch das umfangreiche Angebot zur Digitalisierung aller Fachbereiche und erweitern Sie Ihren Horizont, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Es finden regelmäßig vielseitige Gastvorträge und Kooperationen mit spannenden Praxispartnern unseres engagierten Fördervereins statt. Schon während des Studiums ermöglicht Ihnen die Top-Lage u.a. mit dem Angebot unserer Unternehmenstage, Kontakte zu Ihren zukünftigen Arbeitgebern aufzubauen. Der Förderverein vermittelt Ihnen den direkten Zugang zu Entscheidern lokaler sowie global tätiger Unternehmen aus der Umgebung.

  • 4.

    Sie trainieren den interkulturellen Umgang mit dem Sprachen-Switch des Berufsalltags.

    Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie sich auch sprachlich an unserem weltoffenen Campus weiterentwickeln. Eine bewusst gewählte Kombination aus Englisch und Deutsch in den Modulen greift dabei bestens den gelebten Berufsalltag vieler Unternehmen auf. Die Vorlesungen finden vorwiegend englischsprachig statt – mit einem Switch zwischen den Sprachen – z.B. durch das Verfassen einer deutschen Hausarbeit und einer englischen Präsentation.

    Nutzen Sie darüber hinaus unser weltweites Netzwerk dank unserer über 50 Partnerhochschulen. Tauschen Sie sich mit Studierenden aus der ganzen Welt auf unserem interkulturellen Campus aus. Unser International Office bietet z.B. das Sprachcafé mOndial mit den HSD-Sprachtandems an. Wahlweise haben Sie auch die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren.

  • 5.

    Wir sind für Sie da – mit persönlicher Beratung und individuellen Workshops.

    Durch unsere kleinen Gruppengrößen verteilen sich maximal 30 Studierende auf mehrere Spezialisierungsmodule. So ist der persönliche Kontakt zu den Hochschullehrern an der Tagesordnung. Wertvolle Unterstützung bieten wir Ihnen vor und während des Studiums durch individuelle Betreuung und Beratung.

    Unser Career Service trainiert mit Ihnen für Ihren kompetenten Auftritt für Ihr Bewerbungsgespräch, Assessment Center oder den anstehenden Messebesuch. Speziell auf die Bedürfnisse unserer MIM-Studierenden zugeschnittene Präsentations-Workshops mit persönlichem Video-Feedback holen das Beste aus Ihnen heraus.

    Auf dem Weg zu Ihrem Master möchten wir Sie optimal unterstützen. In unserer begleitenden Schreibwerkstatt erlernen Sie eine professionelle Herangehensweise an das Verfassen Ihrer Master-Thesis – angepasst an Ihre Lernziele und Bedürfnisse. Welche Schreibstrategien können Ihnen helfen? Wie lösen Sie mögliche Schreibblockaden…?

Berufsperspektiven

Wo soll Ihre persönliche Reise hingehen? Welches Fachgebiet passt am besten zu Ihren Neigungen?

Der Master International Management qualifiziert Sie für attraktive Jobprofile in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen. Vertiefen Sie Ihr Expertenwissen in einem unserer international ausgerichteten Wahlangebote und werden Spezialist in den Bereichen Marketing, Supply Chain Management, Personalmanagement oder Financial Reporting & Risk Management. Gleichermaßen stehen Ihnen die Türen offen, in Positionen als Generalist im Inhouse-Consulting, in der Unternehmensberatung oder Unternehmensentwicklung und -planung durchzustarten.

Darüber hinaus ermöglichen Ihnen die durch das Master-Programm erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten die Gründung Ihres eigenen Unternehmens.

Unsere Absolventinnen und Absolventen werden durch den erfolgreichen Abschluss befähigt,​

  • ​unternehmerische Herausforderungen aus einer globalen Perspektive ganzheitlich betrachten zu können,
  • in Führungspositionen international tätiger Unternehmen im In- und Ausland zielgerichtet zu handeln und zu entscheiden,
  • das​ Zusammenspiel zwischen betriebswirtschaftlichen, interkulturellen, ethischen, sozialen, rechtlichen und technischen Einflussfaktoren zu beachten und
  • eine Promotion aufzunehmen.​

Förderverein Wirtschaftswissenschaften

Der Verein der Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Hochschule Düsseldorf e.V. engagiert sich seit über 40 Jahren für die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft. Sein Leitmotiv ist, den Studierenden des Fachbereichs nicht nur ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen, sondern auch eine praxisorientierte und zeitgemäße Vorbereitung für ihre anschließende berufliche Laufbahn zu bieten. Der Förderverein bietet Studierenden nach dem Studium die Möglichkeit, sich mit dem Studierenden-Booklet interessanten Arbeitgebern vorzustellen.

Unterstützung beim Berufseinstieg

Der Career Service der HSD bietet Ihnen professionelle Unterstützung für Ihren individuellen Karriereweg. Die Jobbörse des Fachbereichs bietet aktuelle Jobangebote, die für Studierende des Fachbereichs im und nach dem Studium interessant sind.

Mitglieder des Fördervereins

Wischen um mehr zu sehen

Scrollen um mehr zu sehen

Pfeiltasten benutzen zur Navigation

Scrollen oder Pfeiltasten zur Navigation benutzen

Erfahrungsberichte

Das sagen Studierende und Alumni über den Studiengang

  • Foto von Janina Schäfer

    Janina Schäfer, Alumna

    Absolventin WS 2019/20

    Die kleine Studiengangsgröße ermöglicht eine individuelle Betreuung sowie eine sehr persönliche Atmosphäre. Die praxisnahen Inhalte und Projekte bereiten einen optimal auf den Unternehmensalltag vor.

    Obwohl ich vorher keinen internationalen BWL-Hintergrund hatte, fühle ich mich durch das Masterstudium umfassend für die Tätigkeit in einem multinationalen Unternehmen vorbereitet.

    Besonders spannend fand ich das Modul "International Law", bei welchem wir sehr praxisnah und mit vielen aktuellen Fällen die internationale Rechtslegung sowie Mergers & Aquisitions Prozesse erarbeitet haben.

    Das Projekt für den Praxispartner UPS war ein guter Einblick in die Unternehmensberatung. Ähnlich wie bei einem echten Beratungsprojekt haben wir für unseren Kunden die Problemstellung analysiert sowie strategisch eine Lösung erarbeitet und präsentiert.

  • Nicolas Regiani, Alumnus

    Manager Digitale Aus- und Weiterbildung sowie Digitale Kommunikation bei der Akademie des Bundesverbandes deutscher Banken

    Das Studium vermittelt insbesondere durch einen starken Anteil von praxisnahen Modulen eine nachfrageorientierte Denkweise. Beispielhaft können hier das Business Simulation Game und das Applied Company Project angeführt werden. Ferner erlernt man als Studierender auch die zielorientierte Zusammenarbeit in Teams sowie Kompetenzen im Projektmanagement, womit man optimal auf die berufliche Zukunft vorbereitet wird.

    Da neben den verpflichtenden Inhalten auch die Option einer individuellen Schwerpunktsetzung gegeben ist, ermöglicht der Studiengang auch Spezialisierungen in ausgewählten Bereichen des International Managements wie z.B. International Finance and Risk Management oder International Marketing.

    Im Rahmen der Master-Thesis und des Kolloquiums ist es gern gesehen, wenn Studierende mit eigenen Themenvorschlägen an die Professoren herantreten. Sofern man für ein Thema Feuer gefangen hat, unterstützen und beraten einen die Betreuer bestmöglich. Dabei können Studierende auch vom Netzwerk der Professoren hinsichtlich der empirischen Forschung profitieren.

  • Jasmin Braun, Studentin

    MIM-Studentin seit dem WS 2018/19

    An meinem Masterstudium gefällt mir besonders die enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

    Viele Dozenten haben langjährige Berufserfahrung, daher sind die Vorlesungen häufig sehr praxisnah gestaltet. Außerdem finde ich es gut, dass die Kursgruppen so klein sind. Dadurch können richtige Diskussionen stattfinden und man kann den Dozenten auch nach der Vorlesung noch Fragen stellen. Das macht es alles etwas persönlicher!

    Ich bin froh, dass ich mich für die HSD entschieden habe und ich fühle mich bestens für meine berufliche Zukunft gerüstet.

  • Anis Hachem, Alumnus

    National Lead B2B Trainings bei Nespresso Deutschland GmbH

    Danke für die praxisorientierte Bildung, die ich genießen durfte…hier habe ich gelernt zu lernen und komplexe Mengen an Informationen zu komprimieren und nutzbar zu machen.

    …Ich habe mich unter anderem im Brand Management mit einer mir sehr vertrauten Marke beschäftigt – mit Nesquik Kakao. Ich vermute, jeder von uns verbindet die ein oder andere Kindheitserinnerung mit Nesquik…

    ​…Ich halte es für ganz wichtig, sich im Laufe der Zeit auch Momente der Reflektion zu gönnen. Nur so kannst Du Dich weiterentwickeln.

  • Yonca ​B​erkay, Alumna

    International Operations Director bei Shanghai Union Technology Corporation (2016-2018)

    Ich habe keinen typischen Arbeitstag. Jeder Tag ist Firefighting und Mediation zwischen den Kulturen…

    …Das anstrengendste und gleichzeitig spannendste an meinem Job ist tatsächlich der Umgang mit interkulturellen Konflikten….

    …Ich rate definitiv dazu, den Master zu machen und zwischen Bachelor und Master Auslandserfahrung zu sammeln, um herauszufinden, ob man für das Leben „abroad“ gemacht ist.

  • ​Bruno Meduri, Alumnus

    Global Human Resources Business Partner, Vice President bei Covestro (Shanghai) Management Co. Ltd

    Durch die vielen Projektpräsentationen während des Studiums habe ich Routine im Präsentieren bekommen…

    …Aufgrund meiner globalen HR-Verantwortung für eine unserer Business Units lebte ich mehrere Jahre im Rahmen eines Auslands-Assignments in Shanghai, wo sich das Headquarter befindet. Weiterhin bin ich dank meiner globalen Verantwortung viel international unterwegs.